Endoskopie
Mit Hilfe der Endoskopie kann man die Hohlräume des Körpers diagnostisch erforschen und therapeutisch tätig werden. Die hochauflösenden, modernen Minikameras geben exakte Bilder auf Monitoren wieder.
Wir arbeiten mit starren und fexiblen Endoskopen. Die starren Endoskope sind bauartbedingt etwas schlanker, dagegen lassen sich die fexiblen Endoskope in alle Richtungen bewegen und steuern.
Die meisten Endoskope haben einen Arbeitskanal, über den Biopsie- , Fremdkörperzangen oder andere Instrumente eingeführt werden können. Ein zweiter Kanal dient dem Einbringen von Spülflüssigkeit, dem Absaugen sowie der Reinigung des optischen Auges und der Lichtquelle.
Wir führen folgende endoskopische Leistungen durch:
- Rhinoskopie (Endoskopie der Nasengänge),
- Laryngoskopie (Endoskopie des Kehlkopfes),
- Tracheoskopie und Bronchoskopie (Endoskopie der Luftröhre und der Bronchien),
- Otoskopie (Endoskopie des Gehörgangs),
- Oesopaguskopie (Endoskopie der Speiseröhre),
- Gastroskopie (Endoskopie des Magens),
- Rectums- und Koloskopie (Endoskopie des Dick- und Mastdarms).




Fremdkörper im Rachen, Kehlkopf oder Trachea verursachen oft starken Reizhusten. Bei Fremdkörpern in den Bronchien ist oft nur ein mittelgradiger über Wochen andauernder Husten zu beobachten.
Komplette Weizengrannen aus den tiefen Stammbronchien von Hunden (schon mehrere Wochen festsitzend).


Flexibles Bronchioskop 5,4mm mit Arbeitskanal und Fremkörper-/Biopsiezangen zur Endoskopie bis in die Stammbronchien.