Innere Medizin / Labor
Neben den Infektionskrankheiten stellen die Krankheiten innerer Organe eine große Gruppe von Erkrankungen unserer Haustiere dar. Die Innere Medizin erfordert das frühzeitige Erkennen und Behandeln erkrankter Organsysteme und der hormonellen Drüsen. Wichtige und häufig betroffene Teilgebiete sind:
- Störungen der Schilddrüse mit übergeordneten Drüsen (z.B. Hypo- und Hyperthyreose),
- Herz- Kreislauferkrankungen,
- Leber- und Bauchspeicheldrüsenerkrankungen,
- Krankheiten des Urogenitalsystems (z.B. Niereninsuffizienzen, Prostataerkrankungen),
- Krankheiten der Nebennieren (z.B. Morbus Cushing),
- Hämatologische Erkrankungen (z.B. Anämie),
- Allergische und dermatologische Erkrankungen.
Für eine gesicherte Diagnose werden häufig umfangreiche Blutuntersuchungen und spezielle Funktionstests erforderlich.
In unserem praxisinternen Labor können wir innerhalb von Minuten wichtige Untersuchungen vornehmen, was insbesondere bei Notfällen von Vorteil ist. Unser Praxislaborprofil beinhaltet folgende Leistungen:
- 15 klinisch- chemische Parameter im Blut,
- Leukozyten-, Erythrozyten- und Thrombozytenzahlen im Blut,
- die Gerinnungsfaktoren im Blut,
- das Differentialblutbild,
- das spezifisches Gewicht und den Proteingehalt von Körperflüssigkeiten und Punktaten,
- 10 Harnparameter und das Harnsediment,
- mikroskopische Untersuchung von nativen und gefärbten Abklatsch-, Schabe- und Feinnadelbiopsiepräparaten,
- Ultraschal-, Röntgen- und Endoskopische Untersuchungen.