Logo 2018V2 smart

Röntgenuntersuchung

Nach Indikationsprüfung erfolgt die Anfertigung von Röntgenaufnahmen um Diagnosen zu stellen oder abzusichern. Häufigste Anwendungsbereiche sind:

  • Röntgen nach Unfällen oder bei akuten Notfällen,
  • Röntgen bei Skelett- oder Lungenerkrankungen,
  • Röntgen mit Kontrastmitteln (Magen-Darm-Kontrast, Blasenkontrast, Nieren und Harnleiterkontrast),
  • Geburtsstockungen,
  • Fremdkörperverdacht.

Mit Hilfe unserer neuen Hochfrequenzröntgenanlage und der digitalisierten Bildentwicklung ist es möglich in wenigen Minuten ein qualitativ hochwertiges Röntgenbild zu erstellen. Dieses kann  sofort auf zwei speziellen, großen DICOM Monitoren, aber auch auf allen anderen  Praxismonitoren ausgewertet werden. Weiterere Vorteile  entstehen durch den Gebrauch niedrigerer Strahlendosen und durch die Möglichkeit der digitalen Bearbeitung der Bilder (z.B. Einblenden des Hüftgelenkswinkels nach Norberg zur HD Befundung oder das Einzeichnen der Vertikal-Horizontal-Herzgröße zur röntgenologischen Beurteilung des Herzens).

Wir sind zugelassene HD- Untersuchungsstelle (SV- und VDH-lizensiert, für alle Rassen). Ebenso trifft dies für ED-  und Spondyloseuntersuchungen zu.

Bei großen Rassen (Labrador Retriever ect.) empfehlen wir eine HD - Früherkennungsuntersuchung im Alter von 12-16 Wochen. In vielen Fällen von HD kann bis zu einem Alter von 16 Wochen mit einer relativ kostengünstigen OP (Beckensymphysiodesis-OP) das Auftreten einer schweren HD im Alter verhindert werden. Ab einer bestimmten Altersgrenze ist diese OP nicht mehr möglich. Lassen sie sich in unserer Praxis beraten.

digital3digital1hdneu1

Die Röntgen-Kontrolluntersuchung auf HD (Hüftgelenksdysplasie) ist bei vielen Zuchttieren und deren Nachkommen Pflicht. Die Untersuchung erfolgt beim ausreichend sedierten/narkotisierten Hund in Rückenlage. Dabei werden die Oberschenkelknochen parallel gehalten und nach innen eingedreht, bis die Kniescheiben mittig auf dem Knochen abgebildet sind. Die Verwendung von Hilfsmitteln ist nicht gestattet.

digital2digital4

Winkelmessung nach Norberg zur Bestimmung des HD - Grades. Die Winkelmessung nach Norberg ist ein wichtiges Detail zur Einteilung der HD-  Grade. Dabei werden die Mittelpunkte der Oberschenkelköpfe mit einer aufgelegten Schablone verbunden. Zum äußeren vorderen Pfannenrand wird eine Verbindungslinie gezogen, die den Norbergwinkel ( siehe roter Pfeil ) ergibt. Weiterhin werden noch viele andere anatomische Strukturen berücksichtigt ( Oberschenkelkopf, -hals, Pfannendach, Sitz des Kopfes in der Pfanne, Auflagerungen, Arthrosen usw. ).

Einteilung der Hüftgelenke nach dem Norgerbwinkel

  • HD Frei oder A : Norbergwinkel  >/= 105°, alle andernen Strukturen normal,
  • HD Übergangsform oder B : Norbergwinkel < 105°, minimalste Strukturveränderungen am Knochen,
  • HD  Leicht oder C : Norbergwinkel >/= 100°, leichte Strukturveränderungen am Knochen,
  • HD Mittel oder D : Norbergwinkel >/= 90° , mäßige bis mittlere Strukturveränderungen am Knochen,
  • HD Schwer oder E : Norbergwinkel < 90° , deutlich sichtbare,massive Strukturveränderungen am Knochen.

 

Öffnungszeiten

Offene Sprechzeiten ohne Termin:

Mo - Fr:  09:00 - 11:00 Uhr
             15:00 - 18:00 Uhr

Sa:        09:00 - 13:00 Uhr

Terminsprechstunde nach
telefonischer Vereinbarung:

Mo - Fr:  08:30 - 13:00 Uhr
              15:00 - 18:00 Uhr

Links

Kontakt

Impressum

Datenschutz

Notfall

 Anfahrt

Alter Gutshof 5, 06449 Aschersleben / OT Westdorf

Gutshof 5, 06449 Westdorf