Notfall, was tun ? Die 7 wichtigsten Tips !
1. Wichtig, Ruhe bewahren. Hektik nützt weder Ihnen, noch Ihrem Tier !
2. ABCD-Schema vom Menschen trifft auch auf Ihr Tier zu. Tier ist nicht ansprechbar, Tier auf rechte Seite legen (linke Seite ist Ihnen zugewandt):
- A = Atemwege frei halten, Kopf strecken, Vorderbeine nach vorn ziehen,
- B = Beatmen, C = Circulation, Herztätigkeit. Überprüfen Sie in o.g. Seitenlage - sehen Sie Atembewegungen - sehen oder spüren Sie den Herzspitzenstoß (links im unteren Teil des Brustkorbes in Ellenbogennähe).
- Kein Herzschlag, keine Atmung - je nach Größe des Tieres mit zwei Fingern, einer Hand oder mit zwei Händen (Hunde ab ca.20kg) den Brustkorb kräftig zusammendrücken (ca. 30x/min). Dies ist die wichtigste Reanimation! Wer es sich zutraut kann eine Mund zu Nase Beatmung (Beatmungen ca. 2x/min) durchführen.
- D = Drugs (Medikamente) - dies bitte dem Tierarzt überlassen.
3. Blutungen mit Binden, notfalls Tüchern, Gürteln, etc. durch straffes Abbinden stillen. Sehr straffe Verbände dürfen bis zu 2 Stunden anliegen.
4. Das Tier auf einer Decke ins Auto tragen, dort eine zweite Decke (zusammengefaltet) so platzieren, dass der Kopf immer etwas tiefer liegt
(Ablaufen von Speichel, Erbrochenem oder Blut) !
5. Das Tier muss immer in die Praxis, um schnelle und professionelle Hilfe zu erhalten ! Fast alle Taxiunternemen transportieren auch Kleintiere.
6. Bitte versuchen Sie uns immer telefonisch zu benachrichtigen, dass wir uns optimal auf die zu erwartende Situation vorbereiten können !
7. Fahren Sie umsichtig und vorsichtig (Sie haben kein Blaulicht), benachrichtigen Sie uns umgehend, wenn Sie in der Praxis eingetroffen sind !
Typische Beispiele für Notfälle
- Magendrehung,
- Unfälle,
- akute Atemnot,
- Kreislaufzusammenbrüche,
- unstillbare Blutungen,
- schwere Bißverletzungen,
- perakute Infektionen mit Schwächezuständen...