Gesundheitsinfos für den Menschen
Liebe Tierhalter, wir wollen nicht die Flamme Ihrer Tierliebe löschen, aber wir sehen es als Pflicht an, Sie über Gesundheitsgefahren und Hygienemaßnahmen aufzuklären.
Derzeit sind ca. 150 medizinisch relevante Zoonosen ( vom Tier auf den Menschen übertragbare Krankheiten ) bekannt. Durch richtiges Verhalten und ausreichende Hygiene kann man Gesundheitsgefahren für den Menschen auf ein Mindestmaß reduzieren. Im folgenden finden sie wichtige Aspekte dazu.
- Hunde, Katzen aber auch andere Heimtiere sollen regelmäßig entwurmt werden. Bei Freigängern (Katze) oder Hunden soll die Wurmkur mindestens im 3 - Monats - Abstand gegeben werden. Eine Wurmkur ist immer eine einmalige, kurzwirkende Medikation, die in Abhängigkeit vom Mittel bis zu 99% der vorhandenen Wurmstadien abtötet. Je nach Entwicklungszyklus des Parasiten dauert es nach Neuinfektion des Tieres zwischen 3 und 6 Wochen, bis für den Menschen gefährliche Stadien ausgeschieden werden. Darum sollten jagdlich genutzte Hunde sowie Tiere in Haushalten in denen Schwangere oder Kleinkinder leben mindestens alle 6 - 8 Wochen entwurmt werden.
-
Eine regelmäige Ektoparasitenbehandlung schützt nicht nur das Tier vor lästigen Plagegeistern, sondern tötet auch blutsaugende Parasiten ab, die als Vektoren Krankheiten vom Tier auf den Menschen übertragen können. Dabei muß der Hund nicht unbedingt mit der Krankheit infiziert sein, der Parastit (z.B. Zecke) nutzt das Tier nur als Transportmittel. Derzeit zeigen in Deutschland Borreliose, FSME (Frühsommermeningoenzephalitis), Anaplasmose, Ehrlichiose und Leishmaniose steigende Infektionsraten beim Menschen. Die meisten Ektoparasitika sind einfach zu handhaben und werden alle 4 Wochen angewandt.
-
Bei Reisen mit dem Tier in den Mittelmeerraum oder andere südliche Länder informieren sie sich in einer Tierarztpraxis über Prophylaxemaßnahmen. Wir empfehlen Spot-On Behandlungen kombiniert mit Halsbändern. Zusätzlich spritzen wir Medikamente gegen Endoparasiten vor und nach dem Auslandsaufenthalt.
- Bitte überlegen sie gut ob sie ein Tier aus südlichen Ländern mit nach Deutschland bringen. Auch bei uns in den Tierheimen warten viele Hunde und Katzen auf einen lieben Besitzer. Sollten sie ein Tier importieren, dann lassen sie es schnellstens auf etwaige Reisekrankheiten untersuchen. Damit schützen sie sich, ihre Mitmenschen und andere Hunde!
- Toxoplasmose und Schwangerschaft ??? Die Katze ist der Endwirt für Toxoplasmose und scheidet die für den Menschen gefährlichen Oozysten aus. Die Katze sollte alle 6 - 8 Wochen entwurmt werden. Die Schwangere sollte nach jedem Katzenkontakt die Hände waschen. Das Reinigen der Katzentoilette sollte ein anderes Familienmitglied übernehmen. Viel häufiger ( schätzungsweise zu 90% ) erfolgt die Infektion des Menschen über Zystizerkoide (Toxoplasmenstadien) die sich in der Muskulatur eines Zwischenwirtes befinden. Deshalb gilt für Schwangere striktes Verbot von Rohwurst ( Hackfleisch, Tee-, Mett-, Schlackwurst, Salami). Brat- und Grillfleisch müssen immer gut durchgegart sein. Aber auch Obst und Gemüse aus Freilandanbau sollen vor Verzehr besonders sorgfältig gewaschen werden.
- Amphibien und Reptilien tragen als wechselwarme Tiere Keime in sich, mit denen sie leben können, die aber für den Menschen je nach Abwehrlage und Infektionsdosis gefährlich werden können (z.B.Salmonellen, Pseudomonaden). Auch hier gilt: leben Babys, Kleinkinder, Schwangere oder kranke Menschen im Haushalt, dann sind besondere Hygienemaßnahmen zu treffen. Waschen und desinfizieren der Hände nach Kontakt mit Tieren, deren Ausscheidungen, Terrarieninhalt ect. Bitte informieren sie sich genau über die Haltungsanforderungen ihres Tieres, denn schlechte Haltungsbedingungen tragen verstärkt zum Auftreten von o.g. Keimen auf. Bitte lassen sie auch die UV - Lampen vom Tierarzt überprüfen. Ausreichende UV - Strahlung trägt nicht nur zum Wohlbefinden der Tiere bei, sondern wirkt auch bakterizid. Neuzukäufe sollten 4 Wochen in Quarantäne gehalten werden und in einer Tierarztpraxis auf Gesundheitszustand und Parasitenbefall untersucht werden.
- Hamster sind als Schmusetiere für Kinder ungeeignet! Sie sind Einzelgänger und besonders nachts aktiv. Junghamster können eine Virusinfektion übertragen, die bei Kindern zu Gehirnhautentzündung führen kann. Sollten sie einen Hamster kaufen soll dieser mindestens 12 Wochen alt sein.